SGN übersteht schwere Auswärtsprüfung in Köllerbach

Schlussminuten sorgen für Entscheidung!


– Sportplatz „An der Burg“ –

Matchday 16 Season 25/26

SF Köllerbach 2 vs. SG St.Nikolaus 1

Bezirksliga Köllertal / Warndt

SF Köllerbach II. vs. SG St. Nikolaus I. 1:2

Am 16. Spieltag der Bezirksliga Köllertal/Warndt musste die SG St. Nikolaus I. als Tabellenführer eine knifflige Aufgabe meistern. Im Köllerbacher Stadion „An der Burg“ traf das Baltes-Team auf den Tabellenfünften SF Köllerbach II. und konnte sich am Ende in einem spannenden Match mit 1:2 durchsetzen.


Das Spiel hielt, was es versprach: eine hart umkämpfte Begegnung auf dem Kunstrasen, insbesondere in der ersten Halbzeit. Beide Teams lieferten sich ein ausgeglichenes Duell, bei dem keine der Mannschaften entscheidende Vorteile verbuchen konnte.
Nach dem Seitenwechsel nahm die Partie an Fahrt auf. Die SGN ging durch ihren Spielertrainer Raphael Baltes in Führung, der mit seinem 15. Saisontor (76. Minute) die Gäste jubeln ließ. Doch die Freude währte nur kurz, denn bereits zwei Minuten später (78. Minute) gelang Noah Busche der schnelle Ausgleich für die Gastgeber.
Als das Spiel auf ein Unentschieden zuzulaufen schien, bewies die SG St. Nikolaus erneut ihren unbändigen Siegeswillen. In den Schlussminuten bekam die SGN einen Freistoß zugesprochen. Freistoßspezialist Nico Czeschka trat an und zirkelte den Ball aus 18 Metern präzise in den linken Winkel. Ein Traumtor, das die SGN in der 90. Minute mit 1:2 in Führung brachte und damit den viel umjubelten Siegtreffer markierte.
Durch diesen hart erkämpften Auswärtserfolg festigt die SG St. Nikolaus I. ihre Tabellenführung und beweist einmal mehr ihre Nervenstärke in schwierigen Situationen.
Fazit: Die SG St. Nikolaus I. blickt auf eine erfolgreiche Partie zurück und kann mit dem Ergebnis mehr als zufrieden sein. Durch diesen wichtigen Sieg konnte die SGN ihren direkten Verfolger Ay Yildiz mit einem Punkt mehr auf Abstand halten und die Tabellenführung weiter festigen.

Die Aufstellung der SG St. Nikolaus I.:
C. Ney (Torwart) – A. Engel, M. Erb, F. Hausknecht, A. Shabani (Abwehr) – N. Czeschka, M. Desgranges (C) (ab 90.+4 P. Laduga), R. Konrath (ab 75. N. Bamberg), N. Willinger (ab 66. J. Niderkorn), R. Baltes (C) (ab 90.+4 L. Wadlan) (Mittelfeld) – L. Guillaume (Angriff).
Bank: N. Bamberg, P. Laduga, J. Niderkorn, L. Wadlan, K. Tissino (Torwart), M. Müller.