„Olk“-Cup beim FC Dorf im Warndt:


Spannende Matches und knappe Ergebnisse!

Der Olk-Cup, das traditionelle Turnier des FC Dorf im Warndt, zog auch in diesem Jahr zahlreiche Teams an. Gesponsert von „Olk’s Backwaren“, bot die Veranstaltung spannende Spiele. Zwei Gruppen à drei Mannschaften traten an, und die Matches wurden im Halbstunden-Rhythmus ausgetragen.

Leider zeichnete sich in den letzten Jahren eine unschöne Entwicklung ab: Kurzfristige Absagen der Teams haben den Veranstaltern zunehmend Probleme bereitet. In der Vergangenheit war es zumindest üblich, dass Mannschaften mit einem Rumpfkader, möglicherweise ergänzt durch Gästespieler, antraten. Dies wurde bei Freundschaftsspielen oft großzügig von den Schiedsrichtern gehandhabt. Doch an diesem Samstag war es erneut notwendig, umzuplanen, da ein Team seine Zusage zurückgezogen hatte.

Erster Matchbericht: SG St.Nikolaus vs. SV Friedrichweiler

Das Baltes Team trat mit einem gemischten Kader an und begegnete im ersten Match dem SV Friedrichweiler. Bei sonnigen Temperaturen auf dem Aschenplatz taten sich beide Teams schwer. Die Torchancen waren rar gesät. Dennoch gab es zwei bemerkenswerte Szenen, die das Potenzial des Baltes-Teams aufzeigten.

In der 12. Spielminute sorgte Defensivspezialist Shabani für einen präzisen Kopfballpass zu Willinger. Dieser kombinierte elegant mit Lang, bevor er den Ball erneut erhielt. Ein schneller Blick zur gegnerischen Abwehr und ein Pass mit dem linken Außenrist brachten Spielertrainer Baltes in Position. Doch trotz guter Einsicht scheiterte er am gut aufgelegten Torwart.

Gegen Ende der Partie zeigte sich erneut das Potenzial des Baltes-Teams. Diesinger flankte stark von der rechten Torauslinie in den Strafraum. Bamberg war aufmerksam und köpfte aus acht Metern auf das Tor. Doch auch hier war der Gästekeeper zur Stelle. So endete das erste Match mit einem torlosen Unentschieden.

Zweiter Matchbericht: SG St.Nikolaus vs. SVG Altenwald

Im zweiten Spiel ging es gegen die SVG Altenwald. Obwohl erneut die Chancen Mangelware waren, konnte das Baltes-Team sein gefälliges Spiel entfalten.
Der zuvor eingewechselte Defensivspieler Darius Brück machte am Schluss den Unterschied. Nach einem Eckball stand er goldrichtig und erzielte per Kopf das entscheidende 1:0.

Das Team zeigte sich kämpferisch und motiviert, auch wenn es vor dem Tor oft an Präzision mangelte. Mit Brücks Treffer sicherte sich das Baltes-Team schließlich den Sieg.