
Nach Analyse des ersten Matches von Sonntag, wird erneut ausgiebig getestet!


–
:
–

Das erste Testspiel beim Sportfest in Karlsbrunn endete mit einem 2-2 Remis gegen die Reserve aus Friedrichsweiler – Spielbericht folgt gesondert. Doch der nächste Testpielgegner wartet schon…
Info’s zum Testspiel-Gegner: SF Hanweiler
SF Hanweiler setzt auf erfahrenes Trainerduo: Runco und Inzillo als Schlüssel zum Erfolg?

Die SF Hanweiler gehen mit einem eingespielten und erfahrenen Trainerduo in die neue Saison der Kreisliga A. Spielertrainer Antonio Runco und sein spielender Co-Trainer Stefan Inzillo sollen die Mannschaft zum Erfolg führen. Doch welche Stärken und Potenziale stecken in diesem Gespann?
Antonio Runco: Der Torgarant an der Seitenlinie
Antonio Runco, der mit 32 Jahren noch selbst aktiv auf dem Platz steht, bringt eine beeindruckende Spielerkarriere mit. Seine Torgefährlichkeit und Erfahrung sollen nun auch als Trainer Früchte tragen. Mit einer soliden Bilanz aus seiner bisherigen Amtszeit als Spielertrainer hat er bereits bewiesen, dass er die Mannschaft führen kann.
Stefan Inzillo: Der Mann für die taktischen Kniffe
An seiner Seite steht Stefan Inzillo, der als spielender Co-Trainer ebenfalls aktiv ins Geschehen eingreifen kann. Seine Erfahrung als Spieler in verschiedenen Ligen und seine Fähigkeit, taktische Kniffe zu vermitteln, machen ihn zu einem wertvollen Bestandteil des Trainerteams.
Das Duo als Erfolgsrezept?
Die Doppelrolle von Runco und Inzillo als Spieler und Trainer birgt sowohl Chancen als auch Herausforderungen. Einerseits können sie die Mannschaft aktiv unterstützen und ihre Ideen direkt auf dem Platz umsetzen. Andererseits müssen sie darauf achten, ihre Doppelrolle nicht zu unterschätzen und die Mannschaft auch von außen optimal zu führen.
Es bleibt abzuwarten, ob das erfahrene Trainerduo Runco und Inzillo die SF Hanweiler in der kommenden Saison zu neuen Höhen führen kann. Die Voraussetzungen sind jedoch gegeben, um eine erfolgreiche Spielzeit zu erleben.
Die SF Hanweiler blicken auf eine Saison in der Kreisliga A zurück, die von Licht und Schatten geprägt war. Am Ende stand ein solider 6. Platz zu Buche, der jedoch das vorhandene Potenzial nur bedingt widerspiegelte. Die Offensive zeigte mit 56 erzielten Treffern durchaus ihre Qualitäten, während die Defensive mit 68 Gegentoren deutlich zu viele Gegentreffer zuließ. Das Trainerteam um Spielertrainer Antonio Runco erkannte die Notwendigkeit von Veränderungen, um in der kommenden Spielzeit ambitioniertere Ziele verfolgen zu können.
Veränderungen im Kader: Ein Umbruch mit Perspektive
Die Verantwortlichen der SF Hanweiler haben im Sommer den Kader gezielt verstärkt, um die Schwächen der Vorsaison zu beheben und die vorhandenen Stärken weiter auszubauen. Im Angriff kamen Ali Al Hamad Almef und Roberto Runco neu hinzu, um die Torgefahr zu erhöhen. Das Mittelfeld wurde mit Nico Kehl und Nicolas Kick verstärkt, um mehr Kreativität und Ballsicherheit ins Spiel zu bringen. In der Defensive soll Dennis Aßmann für mehr Stabilität sorgen. Auch im Tor gab es mit Fynn Heinz und Simon Norbert Hemmert sowie Van Hang Nguyen und Coskun Chasan Oglou eine Erweiterung.
Neben den Neuzugängen setzen die SF Hanweiler weiterhin auf bewährte Kräfte. Leistungsträger wie Thim Scherer und Stefan Inzillo, die bereits in der Vorsaison ihre Qualitäten unter Beweis stellten, sollen auch in der kommenden Spielzeit eine wichtige Rolle spielen. Zudem gilt es, die vorhandenen Talente wie Joshua Assfahl, Marcel Duyar und Daniel Bund weiter zu fördern und in das Mannschaftsgefüge zu integrieren.
Ausblick auf die kommende Saison: Ziele und Erwartungen
Für die kommende Saison haben sich die SF Hanweiler ehrgeizige Ziele gesetzt. Im Vordergrund steht zunächst die Stabilisierung der Defensive. Durch eine verbesserte Organisation und Abstimmung soll die Anzahl der Gegentore deutlich reduziert werden. Gleichzeitig soll die Offensive weiterentwickelt werden, um noch mehr Torgefahr auszustrahlen.
Die Integration der Neuzugänge wird dabei eine entscheidende Rolle spielen. Gelingt es dem Trainerteam, die neuen Spieler schnell in das Mannschaftsgefüge zu integrieren und die verschiedenen Mannschaftsteile optimal zu verzahnen, ist eine deutliche Steigerung gegenüber der Vorsaison möglich.
Ein Platz im oberen Tabellendrittel der Kreisliga A ist realistisch. Um dieses Ziel zu erreichen, müssen die SF Hanweiler jedoch als Einheit auftreten, die individuellen Stärken optimal einsetzen und die vorhandenen Schwächen minimieren. Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung und dem nötigen Engagement ist das Potenzial für eine erfolgreiche Saison definitiv vorhanden.