Trainingsauftakt bei der SGN!


Bericht zur Ersten Trainingseinheit der Saison 2025/26

Am letzten Samstag fand die erste Trainingseinheit zur Vorbereitung auf die Saison 2025/26 statt. Der Verein, der nun als eigenständige Einheit im Spielbetrieb des Saarländischen Fußballverbandes agiert, läutete mit diesem Auftakt eine neue Ära ein, nachdem er fünf Jahre lang in einer Spielgemeinschaft aktiv war.

Der Vorsitzende Ralf Thom eröffnete die Veranstaltung mit einer herzlichen Begrüßung der neuen und bereits etablierten Spieler sowie des gesamten Staff-Teams. In seiner Ansprache hob er hervor, dass die bevorstehende Saison nicht nur eine sportliche Herausforderung, sondern auch der Start einer neuen Zeitrechnung für den Verein sei. Er bedankte sich bei allen Spielern, die sich entschieden haben, Teil der SGN zu werden, und wünschte ihnen viel Erfolg auf ihrem gemeinsamen Weg.

Anschließend ergriff der Spielausschussvorsitzende Bernd Brandenburg das Wort. Er thematisierte die Herausforderungen, die mit der Aufkündigung der Spielgemeinschaft einhergehen, und betonte, dass diese Entscheidung nicht im besten Interesse beider Vereine war. Jedoch appellierte er an die Anwesenden, die jetzige Situation anzunehmen, um das Beste für unseren Verein zu erreichen. Er konnte mitteilen, dass es den Verantwortlichen gelungen ist, zwei Mannschaften für den Spielbetrieb zu melden. In diesem Zusammenhang äußerte er seine Zuversicht bezüglich der zukünftigen Entwicklung des Vereins, insbesondere aufgrund der Integration junger Talente in den Kader. Darüber hinaus bat er die Spieler, bei kommenden Veranstaltungen die Vereinsverantwortlichen zu unterstützen.

Teammanager Mike Schwarz schloss sich den vorhergehenden Rednern an und unterstrich die Wichtigkeit einer offenen Kommunikation im Verein. Er ermutigte die Spieler, bei Fragen oder Problemen den Kontakt zu den Trainern und dem Sportvorstand zu suchen.

Der Trainer, Raphael Baltes, rundete die offiziellen Ansprachen ab. Er zeigte sich erfreut über die hohe Teilnehmerzahl trotz der kurzen Sommerpause. In seinem Dank an den Vorstand für das entgegengebrachte Vertrauen betonte er, dass er großes Zutrauen in den aktuellen Kader hat. Er forderte die jungen Spieler auf, die Gelegenheit zu nutzen, ihr Talent weiterzuentwickeln und von den erfahreneren Mitspielern zu lernen.

Baltes steckte die sportlichen Ziele der Saison ab: „Wir wollen so erfolgreich wie möglich sein.“ Zwar könne man in Anbetracht der Konkurrenz im Moment noch nicht von einem Titelkampf sprechen, jedoch sollten die Spieler die Chance nutzen, sich während der Vorbereitung zu beweisen und ihren Platz im Bezirksligateam zu sichern.

Nach den Ansprachen wurde sofort mit dem Training begonnen. Nach einer umfassenden Aufwärmphase wurden die Spieler in drei Gruppen aufgeteilt. Während zwei Gruppen das Kurzpassspiel auf dem Rasen trainierten, spielte die dritte Gruppe auf einem Kleinfeld. Die erste Trainingseinheit wurde erfolgreich abgeschlossen, und die Spieler hatten die Möglichkeit, ihre Kondition und Technik in verschiedenen Situationen zu testen.

Zum Abschluss des Tages fand ein geselliger Teil statt, zu dem auch Ehefrauen, Partner und Kinder eingeladen waren. Dies fördert den Zusammenhalt und die familiäre Atmosphäre innerhalb des Vereins. Es war ein schöner Ausklang für einen produktiven Tag.
Der Verein möchte nicht nur den aktiven Spielern und dem Staff-Team danken, sondern auch allen Helfern sowie den großzügigen Spendern für die bereitgestellten Salate und Kuchen. Ohne diese Unterstützung wäre die Durchführung der Veranstaltung nicht möglich gewesen.

Insgesamt war die erste Trainingseinheit ein vielversprechender Auftakt für die Saison 2025/26, und alle Beteiligten sind motiviert, die bevorstehenden Herausforderungen anzugehen. Wir freuen uns auf eine spannende und erfolgreiche Saison!