Sportfest Waldeck: SV Geislautern

Mit der diesjährigen Veranstaltung haben wir ein Novum, nämlich dass ein Gastverein mit drei aktiven Mannschaften an unserem Sportfest teilnimmt. In Zeiten – in denen Teams ihre Teilnahme kurzfristig absagen – ist dies nicht hoch genug anzurechnen. Hierfür dem SV Geislautern einen herzlichen Dank!

Hier ein paar Info’s zu den Teams:

1. Verbandsligateam

Aufbruch zu neuen Höhen mit vielversprechenden Neuzugängen!

Die 1. Mannschaft des SV Geislautern hat in den letzten Jahren eindrucksvoll bewiesen, dass sie zu den besten Mannschaften im Warndt gehört.

Mit einer soliden Vereinsstruktur, die sowohl aktive Mannschaften als auch umfassende Jugendförderung umfasst, zeigt der Verein Ambitionen, sich nicht nur in der Region, sondern auch über die Grenzen hinaus zu etablieren. In der vergangenen Saison war die erste Mannschaft nah dran an einem zweiten Aufstieg in Folge, musste sich jedoch in der Relegation im Penaltyschießen geschlagen geben. Trotz dieses Rückschlags ist die Stimmung optimistisch, insbesondere mit dem Blick auf die neuen Talente, die für die kommende Saison verpflichtet wurden.

Neuzugänge

Angriff:

Die Ambitionen des SV Geislautern werden durch die Neuzugänge, die das Team in der bevorstehenden Saison verstärken werden, derartig unterstrichen. Im Sturm hat der Verein mit Timon Hector, Tommy Kolar, Tyler Makary und Marius Remark talentierte Spieler verpflichtet, die zum Teil nicht nur Erfahrung aus höheren Ligen mitbringen, sondern auch frische Dynamik in die Offensive einfließen lassen. Die Verpflichtung von Hector und Remark vom SV Friedrichweiler, einem starken Gegner in der Verbandsliga, zeigt die Entschlossenheit des Vereins, seine Angriffsreihe erheblich zu verstärken. Mit diesen Spielerwechseln könnte der Verein in der Lage sein, nicht nur Tore zu erzielen, sondern auch qualitativ hochwertige Spielzüge zu entwickeln, die für die Gegner schwer zu verteidigen sind.

Mittelfeld:

Im zentralen Mittelfeld wurden Persönlichkeiten wie Dominik Demmer, Luca Emilio Knöpfe und Fabian Laudwein gewonnen. Diese Neuzugänge sind Fußallspieler, die über strategisches Spielverständnis und die Fähigkeit verfügen, das Gameplay zu kontrollieren. Demmers Herkunft aus der Saarland-Liga und die Verpflichtungen von Knöpfe und Laudwein aus der Bezirks- und Verbandsliga sind deutliche Indizien dafür, dass Geislautern bereit ist, junge Talente zu fördern und gleichzeitig erfahrene Spieler zu integrieren. Diese Mischung ist entscheidend, um ein stabiles und kreatives Mittelfeld aufzubauen, das die Offensivspielweise unterstützen kann.

Abwehr:

Die Abwehr wurde mit Fabio Romano vom SC Reisbach verstärkt, was für ein ausgeglichenes Team und defensive Solidität spricht. Da gesunde Defensivstrukturen oft der Grundstein für den Erfolg sind, zeigt die Verpflichtung von Romano, dass der SV Geislautern bereit ist, auch hier in die Tiefe zu gehen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Ambitionen des SV Geislautern für die bevorstehende Saison durch strategisch durchdachte Neuzugänge klar untermauert werden. Die Mischung aus Erfahrung und jugendlicher Frische, die der Verein in der letzten Transferperiode zusammengetragen hat, lässt auf eine spannende und erfolgreiche Saison hoffen. Der Verein hat die Mittel und die Motivation, um in der kommenden Spielsaison nicht nur um den Aufstieg zu kämpfen, sondern sich auch als ernstzunehmender Konkurrent in der Liga zu etablieren. Fans und Unterstützer dürfen auf vieles hoffen, wenn die neue Saison beginnt – Geislautern ist bereit, eine neue Ära im Warndt einzuleiten.

2. Bezirksligateam

Die Zweitvertretung des SV Geislautern II hat in der Saison 23/24 den bemerkenswerten Aufstieg aus der Kreisliga in die Bezirksliga geschafft. Mit einem soliden 8. Tabellenplatz in der abgelaufenen Spielzeit stellt das Team ein Fundament dar, auf dem es aufbauen kann. Trotz der guten Platzierung zeigt das Torverhältnis, dass in allen Mannschaftsteilen noch Verbesserungspotenzial vorhanden ist.

Neuzugänge bringen frischen Wind

Um die Mannschaft zu stärken, hat der SV Geislautern II gezielte Neuzugänge verpflichtet. Diese Verstärkungen sind Teil einer klugen Strategie, die darauf abzielt, die eigene Jugend zu fördern und durch erfahrene Spieler zu ergänzen:

Angriff

Marcel Neu: Dieser talentierte Spieler kommt aus der Jugend der JSG Großrosseln/Ludweiler und sorgt für frischen Wind im Sturm.

Mittelfeld

Lukas Melchior: Als Eigengewächs aus der eigenen Jugend verstärkt er das Mittelfeld und bringt vielversprechendes Potential mit.

Salvatore Micciche: Ebenfalls aus der eigenen Jugend, sorgt er mit seiner Technik und Übersicht für kreative Impulse.

Abwehr

Manuel Hüncher: Der neue Spielertrainer wechselt vom FC Dorf im Warndt zu Geislautern II. Seine Erfahrung und Führungsqualität sind ein großer Gewinn für die Defensive.

Torwart

Fynn Buchholz: Auch ein Talent aus der eigenen Jugend, der die Alternativen im Tor erhöht.

Philosophie

Mit einer klaren Fokussierung auf die eigene Jugend demonstriert der SV Geislautern, dass er Talente frühzeitig entwickeln möchte. Dieser Ansatz ist entscheidend für langfristigen Erfolg. Zudem wird der Kader von der höherklassigen Verbandsligamannschaft und Team 3 in der Kreisliga beeinflusst. Diese Wechselwirkung ermöglicht es, dass talentierte Spieler jederzeit in verschiedenen Teams eingesetzt werden und somit mehr Spielpraxis sammeln können.

Trainerwechsel für neue Impulse

Das Engagement von Manuel Hüncher als Spielertrainer ist ein wichtiger Schritt. Er löst Tim Kiefer ab, der nach nur einer Saison zurück ins Spielergeschehen eingreift. Dies zeigt, dass der Verein bereit ist, neue Impulse zu setzen, um die Mannschaft weiterzuentwickeln.

Herausforderungen und Chancen

Obwohl der 8. Platz in der neuen Liga respektabel ist, zeigt das Torverhältnis, dass in allen Mannschaftsteilen Verbesserungspotenzial besteht. Außerdem bringt der Einfluss der höherklassigen Verbandsliga zusätzliche Herausforderungen. Die Konkurrenz ist stark, und um im kommenden Jahr weiter oben mitzuspielen, sind gezielte Verbesserungen unerlässlich.

Insgesamt blickt der SV Geislautern II optimistisch in die Zukunft. Mit seinen Neuzugängen, dem neuen Trainer und einem soliden Konzept zur Talentförderung hat das Team die Chance, sich weiterzuentwickeln. Es bleibt spannend zu beobachten, wie sich die Mannschaft in der laufenden Saison schlagen wird, besonders angesichts der starken Konkurrenz aus den höheren Ligen.

3. Kreisligateam

Mit dem Aufstieg der Zweitvertretung in der Saison 24/25 in die Bezirksliga hat Geislautern auch eine dritte Aktivenmannschaft gemeldet, die in der Kreisliga A auflief und gleich in ihrem ersten Jahr die Meisterschaft errang. Da jedoch die Zweite nur eine Klasse höhe spielt, war der möglich Aufstieg verwehrt.
In der neuen Saison hat die Mannschaft jedoch den Anspruch ähnlich erfolgreich die Saison zu bestreiten.
Dem Trainerteam um Yannik Ehlen steht ein Kader von über 30 Spielern zur Verfügung und wurde für die neue Saison nur minimal ergänzt
Angriff:
Marcel Neu aus der eigenen Jugend
Tor:
Moritz Steinlein vom SV Friedrichweiler III.