Spitzenreiter trifft auf Herausforderung

Eine Vorschau auf die Herausforderung im Bezirksliga-Duell gegen SV Geislautern II


– Sportplatz „Eberbachtal“ –

Matchday 17 Season 25/26

SV Geislautern 2 vs. SG St.Nikolaus 1

Bezirksliga Köllertal / Warndt

Der letzte Spieltag der Vorrunde in der Bezirksliga Köllertal/Warndt birgt eine Begegnung, die nur auf dem Papier eine klare Favoritenrolle zuschreibt: Der Tabellenführer SG St. Nikolaus trifft im Eberbachtalstadion auf den SV Geislautern II. Obwohl das Heimrecht zwischen den beiden Mannschaften getauscht wurde und Geislautern nun vor heimischer Kulisse agiert, deutet die bisherige Saisonleistung beider Teams auf eine Fortsetzung der Dominanz des Spitzenreiters hin. Allerdings birgt die Partie, wie die Historie und die besondere Motivation der Gegner des Ligaprimus zeigen, auch Fallstricke, die von der SG St. Nikolaus nicht unterschätzt werden dürfen.

Die SG St. Nikolaus präsentiert sich in dieser Saison in Bestform. Mit einer beeindruckenden Bilanz von 11 Siegen und 3 Unentschieden aus 14 Spielen thront das Team ungeschlagen an der Tabellenspitze. Ihre 36 Punkte und das furchteinflößende Torverhältnis von 53:11 (+42) unterstreichen eine sowohl brandgefährliche Offensive als auch eine äußerst stabile Defensive. Mit durchschnittlich fast vier Toren pro Spiel und weniger als einem Gegentor pro Partie ist St. Nikolaus in jeder Hinsicht überlegen. Diese Stärke spiegelt sich auch in der aktuellen Form wider, die mit einem Wert von 1.9 als die höchste der Liga ausgewiesen wird. Das Team spielt mit einer hohen Konstanz und Siegermentalität, die es ihnen ermöglicht, auch enge Spiele für sich zu entscheiden.

Auf der anderen Seite steht der SV Geislautern II, der sich mit 20 Punkten auf dem 6. Tabellenplatz wiederfindet. Ihre Saison ist von einer gewissen Inkonstanz geprägt, wie die ausgeglichene Bilanz von 6 Siegen, 2 Unentschieden und 6 Niederlagen belegt. Obwohl Geislautern II mit 42 erzielten Toren eine durchaus potente Offensive besitzt (durchschnittlich 3 Tore pro Spiel), ist die Defensive mit 19 Gegentoren anfälliger als die des kommenden Gegners. Die Formtabelle, die eine durchschnittliche Leistung (0.75) in den letzten fünf Spielen aufzeigt, bestätigt diese Inkonsistenz: Einem überzeugenden 3:0-Sieg gegen Ritterstraße stehen drei Niederlagen (gegen Heidstock, Völklingen und Kandil II) sowie ein Unentschieden gegen Fenne-Fürstenhausen gegenüber. Der mangelnde Punktgewinn gegen direkte Konkurrenten zeigt, dass dem Team in wichtigen Phasen die Durchschlagskraft oder die defensive Stabilität fehlt.

Ein genauerer Blick auf die Spielerstatistik des SV Geislautern II offenbart eine verteilte, aber teils hocheffiziente Torgefahr. Marcel Neu sticht mit 5 Toren und 3 Assists in 14 Spielen als Top-Scorer hervor. Eine bemerkenswerte Effizienz zeigt Tyler Makary, der in nur 5 Einsätzen ebenfalls 5 Tore und 2 Assists beisteuern konnte und zudem als Elfmeterspezialist in Erscheinung trat (1/1). Als Schlüsselspieler in der Spielgestaltung und als hervorragender Vorbereiter erweist sich Maurice Desgranges mit 8 Assists und 3 Toren in 6 Spielen. Auch Tommy Kolar (3 Tore, 3 Assists in 7 Spielen) und Salvatore Micciche (3 Tore in 13 Spielen) tragen maßgeblich zur Offensive bei. Die meisten Einsätze (14 Spiele) verbuchten Julian Hayo, Danny Spenger, Manuel Hüncher und Marcel Neu, was auf eine feste Achse im Team hindeutet. In puncto Disziplin ist auffällig, dass das Team bisher ohne Rote oder Gelb-Rote Karten auskommt. Allerdings gibt es Spieler wie Danny Spenger mit 4 gelben Karten und Tolga Bandirma mit 2 gelben Karten in nur 6 Spielen, die zu Verwarnungen neigen, was im Spielverlauf zu Engpässen führen könnte.

Für das anstehende Match sind die Rollen klar verteilt, doch die SG St. Nikolaus sollte gewarnt sein. Ein Blick in die jüngste Vergangenheit zeigt, dass die Partie in Geislautern kein Selbstläufer ist. Im Vorjahr konnte das Team von Trainer Raphael Baltes nur einen knappen 1:0-Sieg im Eberbachtalstadion erzielen, wobei Geislautern dem späteren Sieger durchaus ernsthafte Schwierigkeiten bereitete. Dies unterstreicht, dass die Heimkulisse und die individuelle Motivation des SV Geislautern II, dem Ligaprimus ein Bein zu stellen, nicht unterschätzt werden dürfen. Jedes Team in der Liga ist besonders motiviert, dem Tabellenführer die erste Saisonniederlage beizubringen. Die SG St. Nikolaus darf ihren bisherigen guten Saisonverlauf keineswegs als Selbstverständlichkeit hinnehmen, sondern muss jede weitere Partie mit voller Konzentration und vollem Einsatzwillen angehen, um ihre beeindruckende Serie fortzusetzen. Die SG St. Nikolaus muss sich darauf einstellen, dass Geislautern mit seinen effizienten Offensivkräften wie Marcel Neu und Tyler Makary sowie dem Vorbereiter Maurice Desgranges gefährlich sein kann.