Ein Rückblick der Achterbahnfahrt einer Saison


Rückblick auf Saison des Bezirksligateams!

Die Saison 24/25 der Bezirksliga Köllertal/Warndt ist im Rückblick für die SG Großrosseln/St. Nikolaus II eine emotionale Achterbahnfahrt, in der individuelle Brillanz und mannschaftliche Geschlossenheit gleichermaßen entscheidend waren. Trotz der Herausforderungen eines begrenzten Kaders und des Abgangs wichtiger Spieler, demonstrierte das Team Moral, Kampfgeist und den unbedingten Willen, aus den vorhandenen Ressourcen das Optimum herauszuholen. Das Ergebnis war ein respektabler sechster Tabellenplatz, der sowohl die Stärken als auch die Schwächen des Teams widerspiegelt.


Der Saisonstart verlief holprig, doch bald fand das Team seinen Rhythmus. Ein Schlüssel zum Erfolg war die herausragende Leistung von Niklas Bamberg, der mit 8 Toren und 11 Assists das Offensivspiel prägte. Seine Kreativität und sein Torinstinkt waren ein ständiger Schrecken für die gegnerischen Abwehrreihen. Raphael Baltes, der Spielertrainer, fungierte nicht nur als taktischer Kopf, sondern auch als Torgarant mit 18 Treffern und 13 Vorlagen. Seine Führungsqualitäten waren für das Team von unschätzbarem Wert.

Auch Lukas Guillaume trug mit 19 Toren wesentlich zum Erfolg bei und bewies, dass er ein zuverlässiger Vollstrecker vor dem Tor ist. Mirko Diesinger erzielte 7 Tore und war ein weiterer wichtiger Baustein in der Offensive. Die Defensivarbeit wurde maßgeblich von Andreas Engel geleistet, der als Abwehrchef nicht nur für Stabilität sorgte, sondern auch mit seinen gefährlichen, weiten Einwürfen in die „Six Yard Box“ beachtliche 8 Assists beisteuerte. Seine Standards waren eine ständige Bedrohung für die gegnerischen Abwehrreihen und sorgten für wichtige Tore.

Einen wichtigen Beitrag leistete auch Spielführer Philipp Laduga, der mit 7 Toren und 5 Vorlagen bewies, dass er nicht nur auf dem Platz vorangeht, sondern auch torgefährlich ist und seine Mitspieler gekonnt in Szene setzen kann.

Auch wenn er mit 32 Jahren nicht mehr als Talent im klassischen Sinne gilt, deutete Aaron Essner mit 2 Toren und 2 Assists ebenfalls sein Können an. Er zeigte solide Ansätze, jedoch könnte er mit mehr Konstanz und Entschlossenheit in seinen Aktionen noch mehr Überzeugung ausstrahlen und sich als wichtigerer Faktor im Team etablieren. Andere Spieler wie Fabian Schmidt und Darius Brück und weitere trugen ebenfalls ihren Teil zum Erfolg bei, auch wenn sie noch nicht die Konstanz der Topspieler erreichten.

Einige bedeutsame Ergebnisse prägten die Saison: Der spektakuläre 4:3-Heimsieg gegen den VfB Luisenthal, der durch einen Last-Minute-Elfmeter entschieden wurde, zeigte die Nervenstärke und den unbedingten Siegeswillen des Teams. Dem gegenüber standen die deutlichen Niederlagen gegen den SV Emmersweiler (2:6) und Röchling Völklingen (2:5), die die defensiven Schwächen und die fehlende Konstanz offenbarten. Der abschließende 6:1-Kantersieg gegen den SV Wehrden bewies jedoch noch einmal die Moral und den Offensivdrang der Mannschaft.

Insgesamt war die Saison des Bezirksligateams eine Achterbahn der Emotionen, eine Mischung aus individuellen Glanzleistungen und mannschaftlicher Geschlossenheit. Die Tabelle lügt nicht, aber die Zahlen erzählen nur einen Teil der Geschichte. Trotz der Herausforderungen und des dünnen Kaders bewies das Team Moral, Kampfgeist und den unbedingten Willen, das Beste aus jeder Situation zu machen. Der sechste Tabellenplatz ist ein verdientes Ergebnis, das vor allem auf den Leistungen der Schlüsselspieler basiert, aber auch auf dem unermüdlichen Einsatz aller Teammitglieder.


Fazit:

Der Rückblick zeigt: für die kommende Saison gilt es, die individuellen Stärken noch besser in ein funktionierendes Mannschaftsgefüge zu integrieren. Nur so kann das Team die gesteckten Ziele erreichen und in der Bezirksliga Köllertal/Warndt eine noch größere Rolle spielen. Die Grundlage dafür ist gelegt, nun gilt es, darauf aufzubauen und die nächsten Schritte zu gehen.



SpielpaarungErgebnisTorschützen SGN
01. – FC Dorf im Warndt vs. SG Team II.3 – 188. Daniel Lang 3:1
02. – SG Team II. vs. VfB Luisenthal I.4 – 302. Guillaume 1:0, 66. Diesinger 2:2, 89. Guillaume 3:3, 90+6. Essner 4:3
03. – Kandill II. vs. SG Team II1 – 407. Laduga Philipp 0:1, 47. Bamberg Niklas 1-2, 66. Laduga Philipp, 85. 1:4 Diesinger Mirco
04. – SG Team II. vs. Geislautern II.4 – 016. Baltes 1:0, 39. Diesinger 2:0, 48. Schmidt 3:0, 65. Bamberg 4:0
05. – SG Team II. vs. SV Ludweiler1 – 351. Engel 1:3
06. SV Emmersweiler vs. SG Team II3 – 247. Baltes 2:1, 90. Diesinger 3:2
07. FC Riegelsberg vs. SG Team II4 – 432. Guillaume 1:1, 35. Laduga 1:2, 60. Guillaume 3:3, 75. Helfen 3:4
08. SG Team II vs. SC Fenne4 – 101. Willinger 1:0, 15. Bamberg 2:0, 44. Baltes 3:0, 62. Baltes 4:0
09. SF Heidstock vs. SG Team II.1 – 206. Guillaume 0:1, 14. Bamberg 0:2
10. SG Team II. vs. R. Völklingen2 – 040. Baltes 1:0, 81. Laduga 2:0
11. SG Team II. vs. SF Saarbrücken0 – 3
12. SV Ritterstraße vs. SG Team II.0 – 347. Baltes 0:1, 74. Guillaume 0:2, 90. Bamberg 0:3
13. H.-R.-Höhe vs. SG Team II.1 – 537. Guillaume 1:1, 45. Laduga 1:2, 59. Baltes 1:3, 63. Baltes 1:4, 88. Guillaume 1:5
14. SG Team II. vs. Köllerbach II.4 – 334. Baltes 1:3, 48. Baltes 2:3, 69. Guillaume 3:3, 92. Guillaume 4:3
15. SV Wehrden vw. SG Team II.1 – 315. Baltes 0:1, 45. Guillaume 1:2, 81. Guillaume 1:3
16. SV Ludweiler vs. SG Team II.2 – 146. Baltes 0:1
17. SG Team II. vs. FC Dorf im Warndt0 – 2
18. VfB Luisenthal vs. SG Team II3 – 190. Guillaume 3:1
19. SG Team II. vs. Kandil II.2 – 11. Baltes 1:0, 56. Essner 2:1
20. SV Geislautern II. vs. SG Team II0 – 12
21. SG Team II. vs. SV Emmersweiler2 – 602. Bamberg 1:0, 38. Baltes 2:0
22. SG Team II. vs. FC Riegelsberg II2 – 152. Lang 1:1, 75. Eigentor 2:1
23. SC Fenne vs. SG Team II.3 – 182. Helfen 3:1
24. SG Team II. vs. SF Heidstock1 – 136. Helfen 1:0
25. Röchling VK vs. SG Team II5 – 229. Lang 1:1, 55. Baltes 4:2
26. SG Team II. vs. SV H.-R.-Höhe5 – 05. Baltes 1:0, 15. Diesinger 2:0, 50. Laduga 3:0, 76. Laduga 4:0, 90 Baltes 5:0
27. SF Saarbrücken vs. SG Team II1 – 315. Diesinger 15., 40. Diesinger 1:2, 80. Bamberg
28. SG Team II. vs. SV Ritterstraße4 – 209, Guillaume 1:0, 22. Guillaume 2:0
29. SF Köllerbach II. vs. SG Team II.1:016. Groß 1:0, 81. Länger
30. SG Große./St.Nikoalsu