
Ein Blick auf die Entwicklung des Vereins
Der FC Dorf im Warndt steht nun in seiner vierten Saison in der Bezirksliga und hat in den vergangenen Jahren sowohl erfreuliche Höhen als auch herausfordernde Tiefen erlebt. Die Premierensaison 2022/23 schloss der Verein sensationell auf dem dritten Platz ab, während in der folgenden Saison der zwölfte Platz zu einer lehrreichen Erfahrung wurde. In der letzten Spielzeit konnte sich der Verein wieder stabilisieren und einen soliden 7. Platz belegen, wenngleich das Torverhältnis mit 53:61 einen Nachholbedarf aufzeigt.
Veränderungen im Trainerteam und im Kader
Mit Beginn der neuen Saison 2025/26 stellt sich der FC Dorf im Warndt jedoch auf einige grundlegende Änderungen ein. Das Trainerteam bestehend aus Brück und Hüncher hat seine Tätigkeit nach nur einem Jahr beendet. Für die kommende Saison übernimmt Andreas Vogt das Traineramt. Bedeutungsvoll ist, dass Vogt in der Vorsaison mit dem SV Luisenthal knapp an einem Aufstiegsplatz scheiterte und somit frische Impulse in den Verein bringen könnte.
Die Kaderstruktur hat sich ebenfalls stark verändert. In allen Mannschaftsteilen wurden personelle Wechsel vollzogen:
Angriff:
– Zugänge: Fontes Gaetano, Özcan Mehmeti, Mathieu Scrivo
– Abgänge: Michael Pascal Repiquet, Steffen Simon
Mittelfeld:
– Zugänge: Oliver Rademacher, Florian Schmitt
– Abgänge: Enes Elieyioglu, Steven Euschen, Norman Hille, Christopher Kenzierski, Zaid Rholam Banzian, Steve Schons, Julian Schweig, Hayato Shimizu
Abwehr:
– Zugänge: Florian Genvo
– Abgänge: Majid Belfakir, Manuel Hüncher, Samuel Minor, Osman Özkara, Kevin Schuler, Joshua Schimmer
Tor:
– Abgänge: Sascha Müller
Insgesamt hat sich der Kader stark verringert und umfasst nun 22 Spieler, verglichen mit 32 in der Vorsaison. Diese Reduzierung könnte dazu beitragen, die Dynamik innerhalb der Mannschaft zu fördern, da die verbleibenden Spieler höhere Einsatzzeiten erwarten können. Jedoch erfordert diese Situation eine geschlossene Teamleistung und eine minimale Verletztenliste, um die angestrebten sportlichen Ziele zu erreichen.
Herausforderungen für die neue Saison
Ein bedeutendes Risiko für die neue Saison ist die Personalsituation im Tor. Es steht mit Marco Morgenthaler nominell nur ein Torwart zur Verfügung, was die Defensive gefährden könnte, sollte er verletzt ausfallen. Hier sind die Erfahrungen von Trainer Vogt gefragt, um im Vorfeld entsprechende Strategien zu entwickeln und eventuelle Alternativen zu finden.
Insgesamt bleibt abzuwarten, wie sich der FC Dorf im Warndt unter dem neuen Trainer entwickeln wird und ob die Mannschaft die angestrebten Verbesserungen im Leistungsspektrum umsetzen kann. Die Basis für eine erfolgreiche Saison könnte gelegt sein, wenn alle Teammitglieder an einem Strang ziehen und maximale Einsatzbereitschaft zeigen.