
11. Spieltag – Bezirksliga Köllertal / Warndt

SV H.-R.-Höhe I. – SG Team II.

Sportplatz Herm.-Röchling-Höhe – 16.10.2024: Anstoss 19:15 Uhr


update:
Die zweite Mannschaft der SG Großrosseln – St.Nikolaus hat im Nachholspiel seine Pflichtaufgabe gelöst und am Mittwoch drei Punkte eingefahren.
Nach dem Auswärtssieg auf der Ritterstraße war es unheimlich wichtig auch beim Tabellenletzten zu punkten. Das 5:1 sieht auf den ersten Blick aber deutlicher aus, als es der Spielverlauf hergab. Unsere Gastgeber warten zwar immer noch auf den ersten Saisonsieg, haben sich im Abstiegskampf aber noch lange nicht aufgegeben. Die Elf warf über 90 Minuten alles hinein was sie zu bieten hatte und war vor allem in der ersten Hälfte ein unbequemer Gegner. Das lag aber auch etwas an unserem verschlafenen Start, mit dem wir die Völklinger aufbauten. Das Spiel war noch nicht richtig losgegangen, da lag die Röchlinghöhe auch schon in Führung. Den ersten langen Ball in unseren Strafraum konnten wir nur unzureichend klären, wodurch ein Gegenspieler aus 16 Meter zum Abschluss kam. Der Stürmer fackelte nicht lange und schoss den Ball mit der Picke ins rechte untere Eck. Der frühe Treffer war genau das, was die Röchlinghöhe benötigte, um an eine Überraschung zu glauben. Das Tor wirkte wie ein Energiebooster für das Spiel der Schwarz Weißen. Für unser Spiel war der Gegentreffer natürlich garnicht gut, wir mussten uns erst einmal schütteln und die neue Situation umsetzen. Die Röchlinghöher zogen sich mit allen Mann in die eigene Hälfte zurück und machten uns durch permanentes Stören unserer Offensivaktionen das Leben schwer. Selber suchten sie immer wieder auch den Weg in unsere Hälfte, so dass wir schon aufpassen mussten, nicht auch noch den zweiten Treffer zu fangen. Mitte der ersten Hälfte hatten wir dann gefühlt 80 % Ballbesitz, der aber meist in den Regionen zustande kam, in denen es für die Gastgeber ungefährlich war. Gegen die tief stehende Abwehr war es nicht leicht eine Lücke zu finden. Gefährlicher wurde es für den Gegner dann schon eher bei hohen weiten Bällen und Standardsituationen. So war es fast logisch, dass der Ausgleich nach einer Ecke fallen sollte. In der 32. Minute brachte Philipp Laduga den Ball von rechts hoch vors Tor, am Fünfer stand Lukas Guillaume ganz frei und köpfte den Ball zum 1:1 ins Tor. Unser Mittelstürmer hat seit Wochen einen guten Lauf und trifft regelmäßig im Spiel. Es kommt nicht von ungefähr, dass wir das einzige Spiel in den letzten Wochen verloren haben, bei dem unser Stürmer gefehlt hatte. Mit dem Treffer waren die Roten auch spielerisch endgültig im Spiel angekommen. Die Röchlinghöhe hatte nun große Probleme aus der eigenen Hälfte zu kommen. Nur einmal mussten wir aufpassen, als ein Freistoß aus 20 Meter in unserer Mauer hängen blieb. In der 41. Minute waren wir dann ganz nah an der ersten Führung, als der Völklinger Torwart einen Schuss aus kurzer Distanz mit einer starken Parade über die Latte lenkte. Der Keeper war auf der Linie richtig gut, hatte aber große Probleme im raus laufen. Dies sollte ihm in der 54. Minute zum Verhängnis werden, als er etwas übermotiviert weit aus seinem Tor heraus lief. Seine Parade landete direkt bei der SG, anstatt von der Mittellinie aufs leere Tor zu schießen spielten wir den Angriff überlegt aus. Der Keeper war noch nicht richtig im Kasten, da zirkelte Philipp Laduga den Ball von der linken Seite mit rechts zum 2:1 ins lange Eck. Der Treffer fiel für uns zum perfekten Zeitpunkt und drehte die erste Hälfte doch noch zu unseren Gunsten.
Die Gastgeber gaben sich aber noch nicht geschlagen und kamen mit neuem Mut aus der Kabine. Die Röchlinghöhe versuchte weiter sein Glück, konnte sich aber trotz verstärktem Einsatz kaum Chancen erspielen. Dabei sah man deutlich, warum das Team so weit unten in der Tabelle steht. Nur einmal mußte Christian Ney eingreifen, als er einen Schuss aus spitzem Winkel zur Ecke lenkte. Nach 10 Minuten Sturm der Völklinger nahm der Gegenwind für die SG aber wieder ab. Die Roten übernahmen die Initiative und waren dem dritten Tor näher als die Röchlinghöher dem Ausgleich. Nachdem wir aus dem Spiel heraus die Chancen nicht nutzen konnten, war es wieder ein Eckball, der zum 3:1 führte. In der 64. Minute bekam der Gegner den Ball nicht aus der Gefahrenzone. Darius Brück war gedankenschneller als der Gegner, konnte den Ball jedoch nicht kontrolliert aufs Tor bringen. Die Kugel wurde vom gegnerischen Torwart nicht festgehalten, so dass Raphael Baltes aus vier Meter abstauben konnte. Damit war der Widerstand des Tabellenletzten endgültig gebrochen. In der 72. Minute gab es dann auch noch einen Elfmeter für die Zweite. Lukas Guillaume hatte im Fünfer den Ball, wurde aber vom Torwart zu Fall gebracht. Raphael Baltes machte vom Punkt seinen zweiten Treffer und beendete alle Zweifel am Gästesieg. Die Völklinger hielten 45 Minuten gut mit, waren aber nun auch körperlich am Ende. Den Schlusspunkt setzte dann in der letzten Minute noch einmal Lukas Guillaume, als er einen Pass von Raphael Baltes aufnahm, den Torwart umspielte und locker einschob.
Mit etwas Anlaufzeit siegte die SG im Nachholspiel und setzt sich so weiter in der oberen Tabellenhälfte fest.
Kurzbericht vom 16.10.2024
In der Anfangsminute der Schock – Rückstand durch ein Blitztor der Gastgeber!
Aber mit zunehmender Spieldauer drängt das Baltes Team den Gegner immer weiter in die eigene Hälfte und kommt zu eigenen Treffern.
Am Ende stand es – nicht unverdient – 1:5 und die Grün-Roten nahmen die drei Punkte mit nach Großrosseln. Die Mannschaft belegt nun mit 25 Punkten den 5. Tabellenplatz.
Torschützen:
1:0 Schmidt J. (1.), 1:1 Guillaume L. (37.), 1:2 Laduga P. (45.), 1:3 Baltes R. (59.), 1:4 Baltes R. (63.), 1:5 Guillaume L. (88.)
Ausführlicher Spielbericht folgt!
Weitere Info’s zur Spielgemeinschaft gibt es auch unter: www.scgrossrosseln.de oder www.sgn1926.de
Hinterlasse jetzt einen Kommentar