
3. Spieltag Kreisliga Köllertal / Warndt
Spielgemeinschaft TEAM III. – VfB Luisenthal II. 6:0
(Sportfeld „Waldeck“, 14.08.2023)
Die SG hat auch den zweiten Akt in dieser Woche gegen Luisenthal gewonnen!
Mit dem Heimsieg hat die dritte Mannschaft nach dem hart erkämpften Punkt in Püttlingen den guten Saisonstart perfekt gemacht. Vor allem die beiden Spiele zu Hause mit sechs Punkten und 15 :0 Toren sind eine klasse Bilanz. Damit hat die Mannschaft gezeigt daß man auch in diesem Jahr in der Lage ist eine gute Runde zu spielen. Dabei war zunächst nicht ab zu sehen daß das Duell am Mittwoch so deutlich für uns aus geht. Luisenthal hatte einige Spieler dabei, die schon in ihrer ersten Mannschaft im Einsatz waren. Da traf es sich gut, dass auch wir ein paar Verstärkungen hatten. So hatte Raphael Baltes nach seiner Verletzung vor einigen Wochen den ersten Einsatz. Unser Trainer musste zwar noch etwas vorsichtig sein, war aber trotzdem eine echte Verstärkung. Außerdem konnte Philipp Laduga in der Dritten spielen, da er einen Tag vorher nicht in der Zweiten dabei war. In einer zunächst ausgeglichenen Partie hielt der Gast in der Anfangsphase sehr gut mit. Luisenthal spielte mutig nach vorne und suchte seine Chance in der Offensive. Hier merkte man deutlich die Jungs aus der ersten Mannschaft. Was man aber früh sah, waren Probleme in der Defensive. Hier stand Luisenthal nicht gut und hatte einige Probleme mit dem Tempo. Beim 1:0 der SG in der achten Minute setzten wir ein Mittel ein, dass die gesamte Spielzeit gut funktionierte. Wir spielten die Bälle hoch auf Raphael Baltes, der diese gekonnte mit dem Kopf verteilte. So auch beim 1:0, als unser Trainer den Ball zu Timo Brandenburg weiter spielte, der im Strafraum quer zu Marcel Czeschka passte. Unser Mittelstürmer nahm den Ball mit und schob mit rechts am Torwart vorbei ein. Das Tor brachte mehr Ruhe in unser Spiel und nahm dem Gast den ersten Schwung. Auch wenn die Gästestürmer immer wieder ins Abseits liefen, mussten wir hinten aufpassen. Eine einzige gelungene Aktion hätte die Völklinger zurück ins Spiel gebracht. Im großen und ganzen hatten wir aber das Spiel im Griff und Christian Ney im SG Tor einen ruhigen Tag. Mitte der ersten Hälfte häuften sich dann die Chancen für die Dritte. Immer wenn es direkt ging, war die Luisenthaler Defensive überfordert. Das beste Beispiel war das 2:0 in der 32. Minute, als es mit hohem Tempo über die linke Seite ging. Christian Meier ging an seinem Gegner vorbei, spielte im Strafraum quer auf Timo Brandenburg, der aus fünf Meter zum 2:0 traf. Da Luisenthal bis dahin auf Augenhöhe spielte, war der Treffer unheimlich wichtig. Mit dem Resultat ging es in die Pause, aus der wir dann mit noch mehr Schwung kamen. Luisenthal baute ab dem Wechsel stark ab und war nicht mehr in der Lage uns zu folgen. Wie schon in den ersten beiden Spielen zeigte sich, dass unsere Dritte für die Liga konditionell auf einem guten Niveau ist. Das 3:0 beendete dann alle Zweifel an einen Nikolauser Sieg. In der 53. Minute spielte Raphael Baltes einen starken Pass auf Marcel Czeschka, der den Ball im Strafraum direkt mitnahm und hoch in den Winkel zum 3:0 traf. Die Gastgeber legten nun immer wieder nach und erspielten sich weitere Chancen. Eine dieser nutzte Philipp Laduga in der 67. Minute zum 4:0. Nach einem Doppelpass im Strafraum war unser Stürmer ganz frei und schoss flach ins lange Eck. Von Püttlingen kam in dieser Phase nicht mehr sehr viel. In der 73. Minute krönte Christian Meier seine gute Leistung mit dem 5:0. Unser Mittelfeldspieler, der diesmal ohne gelbe Karte durchkam, zog aus 16 Meter ab und traf knallhart und unhaltbar für den Torwart. Den Schlusspunkt setzte dann noch einmal Philipp Laduga mit seinem zweiten Treffer. Auch wenn sich das 6:0 deutlich anhört, war Luisenthal eine Stunde lang ein guter Gegner.
Fazit:
Blöd für uns war die Verletzung von Justus Scholz in der ersten Hälfte. Justus Scholz war zuletzt in guter Form und reist ein weiteres Loch in unseren eh schon kleinen Kader. Viele weitere Ausfälle kann sich der Kader der dritten Mannschaft wirklich nicht mehr leisten. Es wäre wirklich tragisch, wenn uns nicht der Gegner sondern das Verletzungspech ausbremsen würde.
Aufstellung:
Christian Ney, Darius Brück, Lukas Kursatz, Maurice Müller, Raphael Baltes, Timo Brandenburg, Eric Bruxmeier, Christian Meier, Justus Scholz, Lukas Suardi, Marcel Czeschka
Hinterlasse jetzt einen Kommentar